Verleihung der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung im Landkreis St. Wendel
Als Symbol der Anerkennung ihres ehrenamtlichen kommunalpolitischen Engagements überreichte Staatssekretär Torsten Lang am Mittwoch vergangener Woche die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde an 45 Personen aus dem Landkreis. Damit wurde die Kommunale Ehrenamtsauszeichnung zum sechsten Mal verliehen.
„Als Mandatsträgerinnen und -träger haben sich die Geehrten nicht nur jahrelang für die Interessen Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt, sondern auch aktiv daran gearbeitet, ihre Städte und Gemeinden als lebens- und liebenswerte Heimat für die Saarländerinnen und Saarländer zu erhalten, zu gestalten und weiterzuentwickeln. Damit haben sie ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie gesetzt und sind gleichzeitig Vorbilder, die zeigen, was erreicht werden kann, wenn man mit Leidenschaft und Herzblut für die Gesellschaft einsteht“, betonte Staatssekretär Torsten Lang in seiner Laudatio.
Ohne solche Menschen, die ihre Freizeit und ihre Tatkraft in den Dienst der Gemeinschaft stellten, könne der Staat nicht funktionieren, so der Staatssekretär weiter. Dafür hätten sie großen Respekt, herzlichen Dank und hohe Anerkennung verdient.
„Deswegen ist es auch absolut inakzeptabel, dass andere diesen herausragenden Einsatz mit verbalen oder sogar physischen Attacken vergelten. Täterinnen und Täter müssen für ein solches Verhalten konsequent und zügig zur Rechenschaft gezogen und mit der vollen Härte des Gesetzes bestraft werden. Es liegt in unserer Verantwortung als Landesregierung, die saarländischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträger bestmöglich vor solchen Angriffen zu schützen.“
Ausgezeichnet wurden aus der Gemeinde Nohfelden:
• Erwin Barz – ehemaliger Ortsvorsteher in Neunkirchen/Nahe
• Armin Loos – ehemaliger Ortsvorsteher in Bosen-Eckelhausen
• Mathias Lunig – ehemaliger Ortsvorsteher in Gonnesweiler
• Jörg Vogt – ehemaliger Ortsvorsteher in Nohfelden
• Horst Barth – ehemaliger stellvertretender Ortsvorsteher in Bosen-Eckelhausen
• Aline Hornberger – ehemalige stellvertretende Ortsvorsteherin in Gonnesweiler
• Philipp Schley – ehemaliger stellvertretender Ortsvorsteher in Nohfelden
• Silke Zöhler – ehemalige stellvertretende Ortsvorsteherin in Selbach
• Helmut Ahlburg – ehemaliger stellvertretender Ortsvorsteher in Walhausen
• Ute Welsch-Alles – ehemalige stellvertretende Ortsvorsteherin in Wolfersweiler
• Edgar Lorscheider – ehemaliger Beigeordneter
Geehrt wurden in diesem Jahr Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher, stellvertretende Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sowie ehrenamtliche Beigeordnete von Kommunal- und Landkreisebene, die mindestens fünf Jahre tätig waren und 2024 aus ihrem Amt ausgeschieden sind. Ebenso erhalten im vergangenen Jahr ausgeschiedene Fraktionsvorsitzende in Gemeinden und Gemeindeverbänden, die mindestens 10 Jahre ihr Amt bekleidet haben, die Ehrung. Bürgermeister Andreas Veit dankt allen Geehrten für die langjährige kommunalpolitische Tätigkeit.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.